
Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international AU für Astronomical Unit) ist ein Längenmaß in der Astronomie. Die AE hat eine Länge von rund 149,6 Millionen Kilometern und entspricht in etwa dem mittleren Abstand zwischen Erde und Sonne. Die Astronomische Einheit ist neben dem Lichtjahr und dem Parsec die wichtigste Einheit unter den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astronomische_Einheit

Abkürzung: AE Einfach: Die mittlere Distanz Erde - Sonne von 149.6 Mio. km entspricht in guter Näherung einer Astronomischen Einheit. Das folgende hat den Charakter einer Definition (Abmachung) gemäß IAU: Eine Astronomische Einheit (AE) entspricht dem Radius einer kreisförmigen Umlaufbahn, auf der ein Körper mit vernachläßigbarer Masse und ...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Astronomische Einheit (AE) Entfernungseinheit für die Vermessung von Umlaufbahnen und Flugbahnen im Sonnensystem. Eine AE ist der mittlere Abstand zwischen Erde und Sonne (ungefähr 149 600 000 Kilometer). Dieser Wert konnte mit Hilfe von Radaruntersuchungen benachbarter Himmelskörper (wie Venus) oder Asteroide ermittelt werden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Als eine Astronomische Einheit (kurz 'AE') bezeichnet man den mittleren Abstand Erde-Sonne = 149.598.000 km = ca. 149,6 Mio. km. Sie wird als Längeneinheit bei Entfernungen im Sonnensystem verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184
(AE) Entfernungseinheit, die der halben großen Achse der Erdbahn entspricht (ungefähr die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne) und dazu benutzt wird, Entfernungen innerhalb des Sonnensystems zu beschreiben. Der Wert einer astronomischen Einheit beträgt 149,6 Millionen km.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Astronomische Einheit, Einheitenzeichen AE, international auch AU (von englisch astronomical unit), SI-fremde Längeneinheit in der Astronomie: 1 AE = 149 597 870 km = 149,597 870 Millionen km = 149 597 870 660 m. Die AE entspricht etwa dem mittleren Abstand Erde† †™Sonne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der mittlere Abstand zw. der Sonne und der Erde (149,6 Millionen km oder 149.597.870.691 m). Wird als Entfernungsmaß für interplanetare Distanzen (die Objekte des Sonnensystems) angewandt. Abkürzung: AE (dt); AU [Astronomical Unit] (internat.). siehe auch: Lichtjahr, Parsec
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Abkürzung AE, international AU (für engl. astronomical unit) , in der Astronomie gebräuchliche Einheit für Entfernungen im Sonnensystem. Die AE entspricht fast genau dem mittleren Abstand der Erde von der Sonne: 1 AE = 149,597 871 Mio. km.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[astronomical unit] Die mittlere Entfernung Erde-Sonne, die 149.597870 Millionen Kilometer beträgt, 1 pc = 206162 AU. Entfernungen im Sonnensystem werden in Astronomischen Einheiten angegeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
(AE) = 149.597.870,691 km; der durchschnittliche Abstand zwischen der Erde und der Sonne 1 AE ist eine ziemlich lange Strecke -- bei 160 km/h würde es über 100 Jahre dauern, sie zurückzulegen
Gefunden auf
https://www.neunplaneten.de/nineplanets/help.html
(Abk. AE) Grundlegende Entfernungseinheit in der Himmelskunde. Eine Astronomische Einheit entspricht der mittleren Entfernung Erde-Sonne (große Halbachse der Erdbahn). Eine AE hat somit eine Länge von 149.597.870 Kilometern. Für die meisten ûberschlagsrechnungen reicht die Angabe 150 Millionen Kilometer. Eine AE entspricht einer ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Astro
Keine exakte Übereinkunft gefunden.